446 Tage war hier nix mehr los. Mehr als ein Jahr. Fehlende Motivation wäre nun eine billige Ausrede, warum hier nichts mehr passiert ist.
Schei**e gelaufen.

446 Tage war hier nix mehr los. Mehr als ein Jahr. Fehlende Motivation wäre nun eine billige Ausrede, warum hier nichts mehr passiert ist.
Die Datenschutz-Gatlingun – Das war das letzte Thema, über das ich 2018 auf cmllr.eu geschrieben habe. Danach war hier fast für ein Jahr lang gähnende Leere angesagt. Nach 6 Jahren war einfach die Luft raus, ich hatte (wieder mal) keine Themen mehr und es fehlte mir an Motivation, etwas Neues zu schreiben.
Mein Serverumzug ist der Schuldige, dass ich meinen Blog hier mal wieder ausgrabe. Neue Infrastruktur, Technik überholt, also warum nicht auch mal wieder etwas schreiben? 🙂 – ach, und ein kleines Facelift habe ich an der Stelle auch mal wieder eingespielt.
Ich habe ja derart lange nichts neues mehr geschrieben, wodurch das WordPress Update mit dem neuen Texteditor komplett an mir vorbeigegangen ist. Der ist gar nicht mal so schlecht.
Demnächst tritt ja die Gatling-Gun des europäischen Datenschutzes in Kraft. Eine kurze Info in eigener Sache.
Mein Blog kommt in heute die Grundschule – mein Blog wird 6 Jahre alt!
Ich möchte hier seit langem wieder ein Update zum Thema Distrochooser verkünden. Es hat sich seit Oktober einiges getan (ein Großteil davon im Hintergrund), dass ich an dieser Stelle zusammenfassen möchte.
Aktuell wird Firefox durch den Fleischwolf gedreht. Kurz gesagt, der „Safe“ der Passwörter wird mit dem als gebrochen geltendem SHA-1-Algorithmus abgesichert, aber darauf will ich nicht eingehen. Auch der potenzieller Angriffsvektor auf die Passwortdatenbank ist nicht Bestandteil dieses Artikels.
Eher will ich mal das grundsätzliche Problem ansprechen, das Passwörter zwar mit ordentlich Crypto im besten Fall verschlüsselt werden, aber dann (mehr oder minder) ungeschützt in die Seite eingebunden werden. Und das ist ein generelles Browserproblem.
Aktuell schießen Anbieter wie Pilze aus dem Boden, um die neuste Alternative zur Werbung auf Webseiten anzupreisen: Cryptomining.
Kurz gemeldet: Der Distrochooser 4 ist nun offiziell online!
Man hört Musik, bekommt eine Email – und die Musikanwendung ist plötzlich stumm. Dahinter steht ein Problem in einem Modul von PulseAudio, das aber recht einfach zu beheben ist.
Immer wieder gibt es im Internet große und kleine Attacken, bei denen tausende Systeme für einen Angriff auf eine Zielinfrastruktur missbraucht werden. Einer der Gründe sind lasche Passwörter oder Standardpasswörter, die auf etlichen Geräten gleich sind.