Atom sendet standardmĂ€ssig Analytikdaten an die Entwickler. Das ist an fĂŒr sich nicht schlimm. Jedoch wird man nicht ausreichend darĂŒber informiert (groĂes Minus!) und die Metriksammmlung ist per Default immer an. Dadurch wird ein Opt-Out notwendig. Ein Opt-In wĂ€re hier wohl die bessere Lösung gewesen. Die Metriken umfassen â SHA1 Hash der MAC-Adresse
- BildschirmgröĂe
- Atom-Version
- Fehlermeldungen (ohne Pfade)
- Kommandohistorie
- sowie weitere Werte
Metriken deaktivieren Da bei dieser Angelegenheit keine ausreichende Benutzerinformation erfolgt (imho), habe ich die Metriksammlung bei mir deaktiviert. Das lĂ€sst sich wie folgt bewerkstelligen: Settings -> Packages wĂ€hlen und nach dem Paket âmetricsâ suchen. Dort kann es auch deaktiviert werden.
Die Analytik ist ĂŒber ein Plugin realisiert, lĂ€sst sich daher auch zumindest deaktivieren Weitere Infos zu Atom gibt es auch in meinem Testbericht. Quellen: Atom FAQ,Beitragsbild: atom.io
