Autor: Christoph
-
[Tutorial] Versionskontrolle in MonoDevelop einrichten
•
Die Mono – Enwicklungsumgebung ermöglicht es neben reinem lokalen Projektmappensupport, auch Versionskontrollsysteme (wie Git oder SVN) zu nutzen).…
-
[Tutorial] PI – Anzeige auf einem Windows PC bringen
•
Oft würde man gerne auf die Oberfläche des Pi zugreifen, aber ein zusätzlicher VNC – Server oder ähnliches…
-
[Tutorial] Wie mache ich meinen Raspberry Pi zum Webserver?
•
An dieser Stelle möchte ich einmal darstellen, wie man auf dem Raspberry Pi den Webserver Nginx installieren kann.…
-
Neues Design – Eure Meinung ist gefragt.
•
Dem Blog wurde ein neues Aussehen verliehen. Eure Meinung dazu ist gefragt!
-
Gnome + Ubuntu = UbuntuGNOME
•
Ubuntu wird standardmäßig mittlerweile mit der Unity – Oberfläche ausgeliefert. Dies hat bei vielen, wohl wegen der Amazon…
-
Terminus Projekt – was ist das schon wieder?
•
Ich möchte an dieser Stelle einmal mein Projekt Terminus vorstellen. Terminus ist ein kleiner Editor zum Erstellen und…
-
[Tutorial] Raspberry Pi – Startguide
•
Moin zusammen, in diesem Beitrag möchte ich bei dem ersten Kontakt mit dem Raspberry Pi – Kleinstcomputer helfen,…
-
[Test] Unity 6.12
•
Unity ist die Standardoberfläche von Ubuntu. Es ersetzt die vorherige Gnome 2 Oberfläche und wurde vor allem wegen…
-
[Test] Debian Pakete mit Debreate erstellen
•
Moin, ich habe auf der Suche nach Tools für eine einfachere Debian – Paketerstellung "debreate" gefunden. Es ist…
-
[Tutorial] Wie mache ich meinen Raspberry PI zum Printserver?
•
Hallo zusammen, heute möchte ich euch hier zeigen, wie man den Raspberry PI als einen Printserver nutzen kann.…